Köder
Name (A-Z)
Anzeigend 1 zu 0 aus 0

Raubfischköder

Das Raubfischangeln mit Ködern von Westin ist genau so wie das Angeln mit anderen Ködern. Nur dass man mit Westin Ködern mehr Beute macht! Als Ingvar Westin ein kleiner Junge war, zeigte ihm sein Vater, wie man Kunstköder von Hand so herstellt, dass sie verführerisch um ihre Achse rollen. Im Erwachsenenalter produzierte Ingvar diese Köder dann in Serie und in immer mehr Varianten. Seit Jahrzehnten dominieren diese Köder nun schon den Kunstködermarkt. Die Köderpalette ist über die Jahre so stark angewachsen, dass heute für jede Angelart und jeden Zielfisch der passende Köder zur Verfügung steht. Jeder einzelne Köder basiert auf der Eigenschaft, die Ingvar Westin vor all den Jahren seinem ersten Köder mitgab - dem unwiderstehlichen Westin roll, bei dem der Köder um seine Achse rollt und dabei immer wieder die Flanken aufblitzen lässt. Und das lässt die großen Räuber angreifen, selbst wenn alle anderen Köder versagen.

 

Köder für die Meeresangelei

Die anspruchsvollen skandinavischen Meeresangler empfehlen sie wärmstens. Große Dorschen und Heilbutt werden erst verzaubert, dann umgarnt. Westin-Köder für die Meeresangelei sind für die Fische das, was früher die Sirenen für die Seeleute waren - eine unwiderstehliche Versuchung. Jeder neue Köder wird intensiv in der Praxis getestet. Zuerst von unserem Testteam, dann von einer Gruppe ausgewählter Profi-Guides. Ist der Köder nicht fängig, wird er verschrottet. Und die Köder, die fangen - die fangen aber richtig! Fisch auf Fisch in unglaublichen Größen - Heilbutt so groß wie Scheunentore, Dorsche, die Mini-U-Booten ähneln und andere Giganten aus dem Nordatlantik. Alle lieben die lebensechten Bewegungen der Westin-Köder. Die Köderpalette hat einige der größten Exemplare aus den Gewässern Skandinaviens auf dem Gewissen. Wir setzen in der Produktion der Köder auf modernste Technik. Das ermöglicht uns die Herstellung lebensechter Köder. Draußen auf hoher See gibt es dann bei den Anglern jede Menge Action. Anspruchsvolle Fische fängt man nur mit besonderen Ködern. Auf den nächsten Seiten zeigen wird einige der umwerfenstend Fangmaschinen seit der Erfindung des Sprengstoffs! Das Westin Testteam und die ausgewählten Profi-Guides hatten in der Testphase viele kraftraubende Erlebnisse. Fisch nach Fisch musste an Bord geholt werden bis die Nacken- und Rückenmuskulatur schmerzte - von der Armen ganz zu schweigen. Bitte umblättern und wir zeigen dann die Köder, die den größten Schaden angerichtet haben. Die Köder, die zweifellos für erinnernswerte Tage bei der Jagd auf Großdorsch und Heilbutt verantwortlich sein werden. Ran ans Band mit einem dieser Köder, und dann die Rute gut festhalten!

 

Spinnköder

Kunstköder von Westin sind in Skandinavien dafür bekannt, zu den verführerischsten Ködern überhaupt zu gehören. Qualitativ gehören sie aber ebenso zur Topgruppe dazu. Die Kollegen in der Design- und Entwicklungsabteilung hassen abplatzende Farben, schlechte Haken und rostende Sprengringe. Alles Dinge, die einem den Fisch des Lebens kosten könnten. Daher stellen sie sicher, dass jedes Modell mit dem widerstandsfähigsten Lack, der haltbarsten UV-Farbe und den besten Haken und VA-Sprengringen ausgerüstet werden. Außerdem arbeiten wir mit einigen der talentiertesten Köderentwickler zusammen. Profis, die tausende Stunden am Wasser verbracht haben, um Ausrüstung zu perfektionieren, die sie ihrem Traum näher bringt - den Fang von Großfischen. Und jetzt ist dieses Wissen für jeden verfügbar. All die Stunden, Tage, sogar Jahre an Tests, Rückschlägen und schlussendlich dem Erfolg auf der Suche nach dem einmaligen Verführer für Forelle, Saibling, Lachs oder Wolfsbarsch - all das steckt quasi in dem Köder, den man jetzt einfach ins Vorfach einklinken kann! Unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation am Wasser wählt man heute ein Modell aus der umfangreichen Köderpalette aus und schon kann es los gehen!